Lehrstelle

Jedes Jahr suchen die Obwaldner Gemeindeverwaltungen motivierte und interessierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger für die Ausbildungen zur Kauffrau/Kaufmann, Fachperson Betriebsunterhalt und Fachperson Betreuung.

Die Obwaldner Gemeinden bieten dir eine spannende und vielseitige Berufsausbildung an. Neben der Vermittlung von Fachkompetenz legen wir grossen Wert auf Methoden- und Sozialkompetenz sowie deine persönliche Entwicklung. Das ist deine Chance – nutze sie!

Aktuell werden folgende Lehrstellen angeboten:

Gemeinde Engelberg

Lehrbeginn 2025

Fachrichtung Werkdienst

Gemeinde Alpnach

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Giswil

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Kerns

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Sachseln

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Sarnen

Lehrbeginn 2025

Fachrichtung Hausdienst

Gemeinde Kerns

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Sarnen

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Giswil

Lehrbeginn 2025

Gemeinde Sarnen

Lehrbeginn 2025

Zeitpunkt der Lehrstellenausschreibung und Bewerbungsfrist

Die 7 Obwaldner Gemeinden schreiben die offenen Lehrstellen jeweils im Juli öffentlich im «Unterwaldner» aus. Zudem werden sie ab August im kantonalen Lehrstellennachweis aufgeschaltet.

Deine Bewerbung richtest du direkt an den gewünschten Lehrbetrieb. Die entsprechenden Adressen findest du beim jeweiligen Beruf unter Kontaktpersonen.

Häufig gestellte Fragen

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wir legen grossen Wert auf eine vollständige, saubere Bewerbung per Post oder E-Mail. Dein vollständiges Bewerbungsdossier besteht aus den folgenden Unterlagen:

Aussagekräftiges Motivationsschreiben*
Lebenslauf mit Foto
Kopien der Oberstufen-Schulzeugnisse (inkl. Rückseite)
Kopie Stellwerk-Test
Kopien Berufswahl-Pass
Kopien Beurteilungen/Berichte von Berufswahl-Schnupperlehren

*Das Motivationsschreiben ist das Bewerbungsschreiben für die Lehrstelle. Als möglichen Inhalt kannst du auf folgende Fragen näher eingehen:

Weswegen möchtest du diesen Beruf erlernen?
Deine Erfahrungen aus den Schnupperlehren?
Welche Fächer magst du gerne?
Worin bist du gut?
Was machst du in deiner Freizeit?

Bei welcher Gemeinde soll ich mich bewerben?

Du kannst deinen zukünftigen Lehrbetrieb frei wählen! Du kannst dich bei deiner Wohngemeinde oder einer anderen Gemeinde bewerben. Natürlich kannst du dich auch bei mehreren Gemeinden mit offener Lehrstelle bewerben.

Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung erhalte?

Nach Eingang deiner Bewerbung bekommst du eine schriftliche Eingangsbestätigung. Die Prüfung der eingegangenen Bewerbungen nimmt etwas Zeit in Anspruch. Wir bitten dich daher um etwas Geduld. Wir werden mit einzelnen Jugendlichen Termine für ein Vorstellungsgespräch oder einen Probearbeitstag vereinbaren.

Was mache ich, wenn ich zwischenzeitlich eine Lehrstelle gefunden habe?

Wir sind dir dankbar, wenn du uns in einem kurzen Brief oder einer E-Mail den Rückzug deiner Bewerbung erklärst. Anschliessend werden wir dir dein Bewerbungsdossier zurücksenden oder deine elektronische Bewerbung vernichten.